Links
Im folgenden haben wir für Sie einige hilfreiche Links zusammengestellt.
-
BGH-Free
Kostenfreier und vollständiger Zugang zu allen Zivilrechtsentscheidungen des Bundesgerichtshofs seit 1999 (monatliche Aktualisierung); ausgenommen sind nur Einzelfallentscheidungen, die nicht mit einem Leitsatz versehen sind.
Deutsche Rechtssprechung
Enthält ca. 170.000 Entscheidungen deutscher Gerichte aller Instanzen. Bibliographische Angaben und die ersten 200 Zeichen des Textes sind kostenlos, die Volltexte sind kostenpflichtig.
BAG-Entscheidungen
Es werden die Entscheidungen der letzten vier Jahre ab dem 1. Januar 2000 eingestellt.
BGH-Entscheidungen
Entscheidungen des Bundesgerichtshofs ab 1. Januar 2000, im PDF-Format zum Herunterladen; Suche über Datum, Aktenzeichen, Stichwort; Monatsübersichten
Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts
Beginnend mit dem 1. Januar 1998 werden die Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts an dieser Stelle in ungekürzter Form veröffentlicht. Der Text ist amtlich und entspricht demjenigen, den das Gericht auf Anfrage versendet. Die Entscheidungen sind digital signiert.
Gesetze im Internet
Das Bundesministerium der Justiz stellt in einem gemeinsamen Projekt mit der juris GmbH für interessierte Bürgerinnen und Bürger nahezu das gesamte aktuelle Bundesrecht kostenlos im Internet bereit. Die Gesetze und Rechtsverordnungen können in ihrer geltenden Fassung abgerufen werden. Sie werden durch die Dokumentationsstelle des Ministeriums fortlaufend konsolidiert. Die von der Dokumentationsstelle noch nicht bearbeiteten, neu im BGBl I verkündeten Vorschriften, können direkt über den Aktualitätendienst aufgerufen werden. Anlagen, Graphiken und weitere ergänzende Teile der Gesetze und Rechtsverordnungen, die derzeit noch fehlen, werden in den nächsten Monaten sukzessive ergänzt.
Insolvenzverfahren online
Bekanntmachungen der Insolvenzgerichte der meisten deutschen Bundesländer, sofern die betreffenden Verfahren nach dem 30.11.2001 eröffnet oder sofern die Verfahren nach diesem Zeitpunkt anhängig wurden.
Jurawelt
Zielsetzung der Seite ist es, für Jurastudenten, Rechtsreferendare und Anwälte/Volljuristen umfassende juristische Inhalte anzubieten. Während Justizpraktikern vorwiegend aktuelle Entwicklungen und praktische Hinweise z.B. zum Kanzleimanagement gegeben werden, sollen Jurastudenten und Referendare die Möglichkeit haben, sich jederzeit kostenlos über juristisches Fachwissen zu informieren. Zahlreiche Hinweise zur Studien- und Berufsplanung helfen bei der Orientierung und langfristigen Planung des Karriereweges.
Sachsenspiegel_online
Digitalisierte Originalhandschrift Sachsenspiegel. Das Rechtsbuch mit Illustrationen zur mittelalterlichen Rechtsprechung gehört mit seinen im 13. und 14. Jahrhundert kodifizierten Texten zu den frühesten Werken mittelalterlicher Fachliteratur und befindet sich seit der Mitte des 17. Jahrhundert im Bestand der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. Der Text wird sowohl in Transkription als auch in hochdeutscher Sprache präsentiert, das reiche Bildprogramm durch Schlagwörter und weiterführende Erläuterungen erschlossen.
Juristische Linksammlung
Gut sortierte Sammlung von juristischen Links
Die Expertenplattform
Unternehmenssuche